BS Zelda
Wer hätte sich ein Zeldaspiel Online vorstellen können? Gewiss haben einige Fans schon mal daran gedacht und gefeilt, wie so was ausgesehen hätte. Doch ein Zelda-Online Spiel in einem ähnlichen Sinne hat es schon gegeben: Die BS-Zelda Reihe.
Das Broadcast Sattelite System – kurz BS-X war ein Addon im Bezug auf das Super Famicom, dem japanischen SuperNintendo. Es war nur erhältlich in Japan und wurde auch niemals außerhalb Japans vertrieben. Mittels eines Satteliten Systems namens St. Giga konnte sich der Spieler einwählen und für eine begrenzte Zeit online spielen: Der Spieler wurde nach BS-X Town versetzt.
Nachdem Daten über die Spielerfigur eingegeben wurden, war es dem Spieler überlassen, was er in BS-X Town tat: Sich in verschiedenen Gebäuden über Spiele informieren, Spiele zu downloaden oder Werbung zu erhalten. Manche Spiele konnten nur an bestimmten Tagen und spezieller Uhrzeit herunter geladen werden. Ebenso möglich waren Quizspiele, wo Spieler Spielrekorde verzeichnen konnten, für die es manches Mal einen Gewinn gab. Ferner waren die Onlinezeiten begrenzt: Nur am Spätnachmittag, etwa von 16 bis 19 Uhr war die Onlinestadt und seine Spieler erreichbar. Daten wie Downloads oder Spielrekorde konnten über eine Memory Card gespeichert werden.
Für das BS-X System kamen insgesamt 3 Zeldatitel heraus: "BS Legend of Zelda", "BS Legend of Zelda: Triforce of the Gods" als auch "BS Legend of Zelda: Ancient Stone Tablets". Bei den ersten beiden Spieltiteln handelt es sich um erweiterte Versionen der Zeldaoriginale, sprich "The Legend of Zelda" (NES) auf SNES Grafik mit abgeänderter Welt - und A Link to the Past. "BS Legend of Zelda: Ancient Stone Tablets" war dagegen in dem Grafikstil von A Link to the Past gehalten, doch es wurden wie bei BS Legend of Zelda die Oberwelt und die Dungeons verändert. Keines der Spiele ist je als eigener Zeldatitel auf eine Disk oder eine vergleichbare Plattform erschienen. Das könnte sich mit der Nintendo Wii und den Vitual Console Games ändern…
Die Spiele wurden später von Fans für Fans auf Roms per Emulator zugänglich gemacht. Dabei wurden die Zeitlimits und Pausen herausgenommen und ein Titelbild wie auch ein Spielstandbildschirm hinzugefügt. Fans können so nun die BS Zeldas mit den Erneuerungen spielen und dazu einen Original Charakter neben Link aussuchen, der damals ebenso für die Spieler des BS-X Systems zu wählen gab |