|
|
|
Zelda-FantasyWorld
2009, 2010 (C)
|
|
 |
 |
The Minish Cap
(GBA) 12.November 2004
|
In diesem Zelda-Abenteuer macht sich Link mal auf eine ganz andere Reise. Mit Hilfe der wundersamen "Minish Cap" kann sich der junge Recke nun auf mikroskopische Ausmaße schrumpfen. Dieses Talent wird sich als unverzichtbar erweisen, wenn sich Link auf die Suche nach Glücks-Fragmenten macht und das Volk der Minish vor ihrem Untergang zu bewahren versucht. Es gilt, geniale neue Gegenstände zu beherrschen und eine Reihe aufregender Verliese zu durchqueren. Doch mit der Hilfe von Elezo, einer sprechenden Mütze, kann Link auch dieses Aberteuer bestehen.
Grafik
Bei der Grafik von The Minish Cap hat man versucht die Grafik von The Wind Waker zu übernehmen. The Minish Cap ist von der Grafik und von der Story der Nachvolger von Four Swords, wobei die Geschichte bei Four Swords erst nach der Geschichte von The Minish Cap liegt (siehe Four Swords: Story). Dies ist allerdings nicht so einfach auf einen GameboyAdvance zu übertragen, sodass doch nur eine 2,5 Dimensionale Grafik daraus wurde. Bei den Effekten, wie z.B wenn Bomben explodieren, erkennt man aber noch deutlich den Wind Waker Style.
Zusammenfassung-Story
Vaati ein böser Magier will die Welt beherrschen, die Macht der Welt an sich reißen und bringt Zelda in seine Gewalt. Link sucht bei den Minish Hilfe und soll dem legendären Schwert wieder zu Macht verhelfen, damit er Vaati entgegentreten und Zelda retten kann. Letztlich muss man nicht nur die normale Welt retten, sondern auch noch die der Minish.
Öffentliche Reaktion
Das Spiel kommt relativ gut bei Zelda-Fans an. Dieses Spiel verkauft sich mit Erfolg und wird immer noch so verkauft. Meiner Meinung nach ist das ganze Sie ein wenig zu kurz geraten was durch die vielen Nebenquests einigermaßen ausgeglichen wird.
|
|
 |
|
|
|
|